Mehr als nur ein Video
Sehenswert! Beste Grüsse Lorenzo Gregori
Sehenswert! Beste Grüsse Lorenzo Gregori
– Gedanken zum Beitrag vom 24.März 2025 . Gerne decke ich dieser Dialog auf. Kunst, Architektur, Handwerk und Technik Handwerkerinnen und Handwerker Sie lernen, Dinge mit Ihren Händen zu tun. Nichts, was nicht aus erster Hand ist. Architektinnen und Architekten Sie lernen vom Handwerk auch ihren Beruf zu lieben. Wie schön es ist ein […]
Die Scharrierung eignet sich nicht für Hartgesteine, sondern lediglich für weiche Steinarten wie Sandstein Kalkstein aber auch bei Oberputzen. Heute wird oft mit druckluftbetriebenen Scharriereisen maschinell scharriert, wobei auch die Oberfläche von Beton scharriert werden kann. Ebenso können Putzoberflächen mit einer einfachen Handwerkstechnik verblüffenderweise umgesetzt werden. Siehe die Beispiele der Forschungsarbeiten von Lorenzo Gregori.
Anbei einen Verputzvorschlag für eine Finca in der nahe von Málaga. Die deutsch sprechende Bauherrin hatte 2023 bestimmt 10 Putz – und Farbenhersteller kontaktiert. Leider ohne Erfolg. Ich konnte nach einem kurzen Gespräch helfen. Wie ? Ganz einfach ! Einfach gut zuhören und die Handwerkstechniken walten lassen. Werkzeuge hinterlassen spuren Egal ob Innenputze oder Fassaden, […]
Vormerken * Einblicke über Putze und Farben *Vernissage : 10.Oktober 2019 Alle sind herzlich eingeladen ( bitte aber anmelden unter : thema@baumuster.ch
Die blaue Stunde ist ein poetischer Begriff und beschreibt die Zeit zwischen Dämmerung und Nacht. Gönnen Sie sich doch auf dem Sofa täglich eine eigene, persönliche blaue Stunde, schalten Sie ab, lesen Sie in einem Lieblingsbuch, reflektieren Sie den Alltag. Die Farbe Blau regt nämlich zu Harmonie, Ruhe und Sanftheit an und ist daher wunderbar […]
Fundus für die Kreation und Wiederentdeckung von Oberflächen/ COVISS April 2018. Folget dem Link mit doppelklick, bis das PDF erscheint…… Bericht COVISS 2018 http://www.l10mm.ch/WordPress/wp-content/uploads/01-18-05_Gregori.pdf
Erhaben in Zürich- Höngg, hat die Leu und Partner Bau AG einen rein mineralischen Kalkstein-Putz auf ein „Holzwoll- WDVSystem “ erstellt. Der Kalkeffekt ist wirklich sehenswert. Neu: After -Workshop (Small-Design-Talk mit Apero) Gedacht für alle Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten sowie Interior Designerinnen und Designers die in Ruhe einen Design-Dialog in unserem Materialstudio führen möchten. […]
Täglich aber nicht alltäglich! In meiner Tätigkeit als Bau-und Gestaltungsexperte in Design, Material und Technik beschäftige ich mich mit der Entwicklung und Konzeptionen von Baubiologischen und nachhaltigen Oberflächen, Farben und Materialen am Bau ein. daraus resultieren Materialisierungen, die Humanistische, architekturhistorische und handwerkliche Aspekte im Farb- und Materialkonzept miteinbeziehen. Wollen Sie mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Hier haben Sie die Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen. Ein […]
Täglich aber nicht alltäglich! In meiner Tätigkeit als „Bau-und Gestaltungsexperte in Design, Material und Technik“ beschäftige ich mich mit der Entwicklung , Konzeptionen und Umsetzungen von Baubiologischen und nachhaltigen Oberflächen am Bau ein. In der Zusammenarbeit mit Bauämter, Verbände, Bauherren, Architekten und Planern setze ich meine Kreativität, mein Wissen und meine Jahrzehnten-langen Erfahrungen mit unseren Partnern, Lieferanten und Handwerkern zuverlässig […]
Wir durften 1.Februar 2018 den 2. Hauptpreis des Innovation-Wettbewerbs 2018 , Farb Putz Dämmung entgegen nehmem. Nun steht endlich in 8803 Rüschlikon ein National prämiertes Objekt. Bin stolz mit so super Partner zusammenarbeiten zu dürfen. Danke an : Kevin Dörscher, Manuel Burkhardt und Celestin Rohner
Ab diesem Jahr sind Jahr werden die publizierten Fotos rechtlich geschützt. Sämtliche Arbeiten und noch viele mehr sind im Farb-und Materialstudio, Looatrasse 3 , 8803 Rüschlikon zu sehen. Besuche, Angaben über die Putz – und Farbmuster nur auf schriftliche Anfrage an : renzo.gregori@bluewin.ch / Mobile: 079 934 39 14
Liebe User. Für alle die mich an der diesjährigen appli-tech in Luzern besucht haben, möchte ich meinen Dank aussprechen und viele Putz und Farbmuster publizieren.
Besucht mich in Luzern . Stelle exklusiv für die Appli-tech über 60 Putzstrukturen aus . An dieser Stelle möchte ich mich bei der Messeleitung hier in Luzern herzlich bedanken. Täglich von 09.00 -17.00 Uhr , Messe Luzern / Lorenzo Gregori Bau- und Gestaltungsexperte in Design , Handwerk und Technik
An der Feldeggstrasse in Zürcher Seefeld-Quartiert erstrahlt ein Ersatz-Neubau mit einer einzigartiger Strahlkraft. Es handelt sich um einen Waschputz den Renzo Gregori mit den Bauherren und dem Architekten entworfen und Systemübergreifend ausgeschrieben und beraten hat. Dieser Waschputz enthält Ziegelschrot und Rotglas. Als Putzträger dient ein Sarna-Granol WDVS System Typ K6. Für Fragen und Info’s : Renzo Gregori […]
Innovation und kreative Putzoberflächen sind das Resultat angestrengtem Denkens! Das sich die Industrie um die Weiterentwicklung systemtechnischer Eigenschaften, Normierungen und Standardisierungen in der Produktentwicklung kümmern muss, stimmt nur bedingt……. ( Seit 1999 entwickle ich Oberflächen-Designs mit Mörtel und Putze) „Material-Upcycling ist bei mir „en vouge“ Gerne lade ich Euch „Architektinnen und Architekten“, „Designerinnen und Designer „in mein Atelier zu innovativen Fachgespräche […]
Einmal mehr gelingt es mir , das unerwartete zu erwarten und schier unmögliche möglich zu machen. „Betonstrukturen/ Betonhaptiken“ mit dem Keim Burrito oder mit dem Sarna-Granol Modellierputz zu strukturieren. Für den Innen -oder für den Aussenraum. Mit der passenden Keim Restauro Lasur erhalten die 100% mineralischen und hydrophilen Putze, eine authentische Betonhaptik (Fassaden/ WDVS sind auch möglich). […]
Der im Atelier Langnau am Albis entwickelte Besenstrich Grob (Sarna-Granol Modellierputz oder mit Keim Burrito / Entwurf aus dem Jahre 2011 ), wiederfindet sich nun auch gekonnt in der Keramik- Industrie und bekam den Tile Award 2016 . Mehr Infos unter : +41799343914 / Renzo Gregori
Atelier Entwürfe für ein Mehrfamilienhaus im Raum Zug. Einerseits sollten die Oberflächen konsequent mineralisch sein ((ohne Biozide und Rodentizide* (*Bariumcarbonat/Rattengift)),anderseits begrüsst die Bauherrschaft eine Farbton-stabilitätsgarantie über 10-20 Jahren. Mit *Keim Silikatfarben* ( Purkristallat oder Keim Soldalit) kein Problem. Im Gegenteil: Betrachtet man die Muster im Streiflicht,wirken diese kristallin wie Natursteinoberflächen. Lieder werden Architektinnen und Architekten, […]
Die wohl farbintensivsten Innenputze sind nun definitiv in der Schweiz zu bestaunen. Pünktlich zur Neueröffnung des Keimfarben „Baudialog“ Bern, präsentierten die Keim-Mitarbeiter spannende „Les Couleurs von Le Corbusier“ Interpretationen als eingefärbte Mineralputze. Weltweit einzigartig wird nun die Polychromie des weltweit bekannten schweizer Architekten und Designer mit „konsequent mineralischen Pigmenten, Sumpfkalk und Kalk-Zementputze“ gekonnt umgesetzt. Mehr […]
Ich bin immer wieder verblüfft, das viele Betrachterinnen und Betrachter vergessen, dass das „EFH in Ranzo“ von „Wespi De Meuron Romeo Architekten“einen der best funktionierenden Verputz geplant und umgesetzt haben. Der Kalk-Zementputz besticht nebst der Authentizität auch noch über seine Hypoaktivität. Das natürliche mineralische Colorit wird Jahr für Jahr immer schöner. Gerne erzähle ich Euch mehr […]
L10mm.ch ist Sharing ! Sharing ist Überzeugung. Sharing stiftet Sinn. Sharing ist, wenn Menschen in Menschen Menschen erkennen. Sharing hat seine Wurzeln jenseits (primär) monetärer Motive. Sharing (im engeren Sinn) ist eine Kultur. Alles andere ist ein abgeleiteter Trend für Trittbrettfahrer ………. Beste Grüsse Euer Renzo Gregori , Fach-und Projektberater der Sarna-Granol AG und der […]
Nur 2 Systemhersteller in der Schweiz verfügen über die nötige Erfahrung und mineralischen Farben und Putze . Die Sarna-Granol AG und Keimfarben AG beraten und bemustern differenzierte Putzoberflächen mit der nötigen Sorgfalt, Nachhaltigkeit und Seriosität. Infos unter : www.sarna-granol.ch oder www.keim.ch ( auf den Fotos ersichtlich, handelt es sich um eine traditionelle Handwerkstechnik die Ihnen […]
Seit seiner Gründung setzt sich das Haus der Farbe in Zürich für eine hochwertige Handwerks- und Baukultur ein. Insbesondere fördert die Fachschule die Farbkompetenz in der Architektur, die Gestaltungskompetenz im Handwerk und den disziplinenübergreifenden Dialog am Bau. Dies geschieht in Form von praxisorientierten Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Beratung. Wir haben uns mit den […]
mehr e Mehr Infos und Bemusterung unter : www.sarna-granol.ch oder Tel. 041 666 32 32 . Fotos und Text: Renzo Gregori Fach-und Projektberater der Sarna-Granol AG ; Mobile 079 934 39 14
ß
Das Schulhaus Ämtlerstrasse 101 in Zürich, ist die Bühne signifikanter Keim Silikat Lasuren. Mit einer bemerkenswerter Liebe zum Detail hat der Malerbetrieb von Christian Schmidt ( http://www.christian-schmidt.ch/03-01.htm ) Silikat-Lasuren in Szene gesetzt. Die Vorteile von Silikatfarben von den KEIM weis Auch der Projektleiter Armin Balmer zu schätzen. Es ist nicht nur die Haptik und das kristalline […]
Das Architekturbüro D. Jüngling und A. Hagmann aus Chur ( http://www.juenglinghagmann.ch/projects/project.php?cID=-1&pID=167 ) entdeckte zusammen dank der Sarna-Granol AG ( l10mm.ch/ Renzo Gregori) dass man mineralische Putze strukturierbarer als organisch-pastöste Putze sind . So entstand 2013 ein Neubau mit einem interessanten Licht-Schatten Spiel. Die hohe Stofflichkeit diverser Fassadenpartien entstanden mit einem Nadelroller ( Siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=tZKXrWNV3WE ) Als Feinputz […]
Detaillierte Fotos des Gebäudes Nr. 40 Infos erhalten sie bei der Thermobau AG Wittenbach, bei der Keimfarben AG Zürich ( A. Dibenetetto) , als WDVS System, bei Sarna-Granol/l10mm.ch ( R. Gregori ). Systemaufbau: WDVS System Sarna-Granol K5 030 GR ( mit der einzig richtigen „formgeschäumten und ofenausgelagerten “ EPS 030 Dämplatten Europas). Armiermörtel von […]
Einmal mehr entzückt eine Oberfläche mit historischem Flair , die Architektur an der Turbienestrasse 38/ 40 in Zürich. Qualität ist ist hier mehr als nur das Resultat von angestrengten denkens. Dem Architekturbüro Meili Peter gelang es in zusammenarbeit mit den Italoboys von Sarna-Granol und Keimfarben die wohl verblüffendste Erfindung seit es die venezianischen Spachteltechnik gibt. […]
Es braucht nur einen gesunden, tragfähigen Untergrund und ein wenig cleverness um authentische Wandoberflächen zu gestalten. Auf den folgenden Bilder wurden Armiermörtel dafür benutzt. Mit dem Armiermörtel von Sarna- Granol gelingt es uns in Zürich so gut, dass es uns nun in Paris nachgeahmt wurde.
An der Guggenbühlstrasse 45 in Dietikon, leitet das emotional gestaltete Mehrfamilienhaus zum mehrmaligen hingucken. Hinter den Gedanken und Empfindungen steht aber klar qualitative und nachhaltige Gedanken. Qualität ist bekanntlich das Resultat von angestrengten Deckens. Die Bauherrschaft bekam zusätzlich ohne Mehrkosten ein durch und durch mineralisches WDVS System ( Sarna-Granol K5 030 GR ) mit […]
Liebe Besucher, anbei hinterlege ich ein wegweisendes Interview, die die Maler und Verputz- Zeitschrift * Mappe* im März 2014 publiziert hat. Follow the link zum Interwiev : RenzoGregori__l10mm.ch ………..Mit dem Material kommunizieren …….
Sanierung Gewerbegebäude, Grossmatte 26, 6014 Luzern Bauherr: Striebig AG, Machinenbau, Grossmatte 26, 6014 Luzern Architekt: Jäger, Jäger, Egli Architekten, Luzern Unternehmer: MVM AG, Emmen Systemaufbau: Sarna-Granol K5, 030GR 160 mm, Standardaufbau ,Grundputzstärke 5mm Deckputz: Profilstruktur vertikal mit Sarna-Granol Armiermörtel (Faserarmiert Einbettmörtel) Farbanstrich: Mineralische IR Farbe
Unternehmer: MVM, Martin Schumacher, Emmenbrücke System . Sarna-Granol K5 030 GR mit Sarna-Granol Modellierputz Farbanstrich: Keim Soldalit / Verputzberatung Franz Bieri Baudialog Luzern
Mehr Informationen zu Verputze uns WDVS Systemen, via Sarna-Granol App: https://itunes.apple.com/ch/app/id639201044 oder Renzo Gregori, Fach- und Projektberater Atelier: Neue Dorfstrasse 38 , 8135 Langnau a.A M: +41 79 934 39 14 Fax: +41 44 555 95 40 renzo.gregori@sarna-granol.ch www.l10mm.ch
Mit einer bemerkenswert differenzierten Fassadengestaltung hat Stans eine Sehenswürdigkeit mehr Planung: Arch. Büro Christen und Mahnig Stans / Herr Mahnig Unternehmer: Antonini Gipsergeschäft Stans Fassadengestaltung: Jörg Niederberger http://www.joergniederberger.ch/PDF/eg_nr14.pdf Fassadensystem : Sarna-Granol K5 mit Rauputz Mineral 4-5mm Negativ Farbanstrich: Keim Granital/ Sarna-Granol Silikatfarbe
Mit Struktur ans Werk. Das wegweisende Forum für Architekten, Planer und verarbeitende Unternehmer visualisiert die Thematik der mineralischen, strukturierten Putzoberflächen und Farbspektren. Die Oberflächenstruktur als prägendes Element der Architektur eröffnet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten der räumlichen Fassade. Broschüre downloaden : ARCH_D_Mineralische Deckputze2013 ( Doppelklick )
Projekt: Haus Oertig-Raeder | Aussenputz, 8103 Unterengstringen / Schweiz, 2013 Rüegg Sieger Partner, | dipl. Architekten eth , 8048 Zürich Flavio Perotto und Caspar Hösch Eine der Besten Firmen auf dem Platz Zürich: Achermann Fassaden AG […]
Nicht sichtbar, aber ökologisch entscheidend, ist der hydroaktive (sorbtionsfähige) und biozidfreie Aufbau der sorgfältig aufeinander abgestimmten mineralischen Schichten. Sicher mit ein Grund, warum der Scheuchzerhof die Auszeichnung «Nachhaltiges Sanieren 2012» von der Stadt Zürich verliehen bekam. BERICHT Applica Mai 2013/ Scheuchzerhof die Auszeichnung «Nachhaltiges Sanieren 2012» von der Stadt Zürich verliehen bekam.
Nicht verpassen! In Zürich sind die Besucherplätze auf 90 Personen limitiert! Mit Struktur ans Werk. Das wegweisende Forum für Architekten und Planer visualisiert die Thematik der mineralischen, strukturierten Putzoberflächen und Farbenspektren. Die Oberflächenstruktur als prägendes Element der Architektur eröffnet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten der räumlichen Fassade.
Anbei Blogge ich den Link zu einem interessanten Bericht der letzten Veranstaltung. APPLICA 11 2012 (1) Einen grossen Dank möchte ich einmal mehr Herrn Helmy von der Applica ausprechen. grazie mille Renzo Gregori und Sponsoren
„Die Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.“ Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen bedanken, die am 25.10.2012 den Weg in die Baumuster-Central Zürich auf sich genommen haben. Speziell bedanken möchte ich mich bei: Meiner Mutter Pina, meinem Vater Francesco (1928-2012) , zio Sandro (1938-2012) , […]
Der Weg ist das Ziel ….. Konzentrieren wir uns ausschließlich auf das Ziel, dann werden uns all die nicht „alltäglichen Dinge“ entgehen, die sich entlang des Weges befinden.
Mit welchen Effekten ein Innen- oder Aussenraum auf seine Betrachter wirkt, haben die Planer selbst in der Hand. Es gibt eine Vielzahl von Methoden und Hilfsmitteln, mit denen sich die Oberfläche der mineralischen Putze attraktiv gestalten lässt. Renzo Gregori, der Verputz- und Farbexperte, spricht über die letzten 10mm und bemustert diese vor Ort. Mit Werkstattsgespräch […]
Zürich- Wittikon ist nun um eine Sehenswürdigkeit reicher. Das Haus an der Drusbergstrasse 50 ist ein Minergie ECO Objekt mit einer differenzierten verputzten Aussenisolation und einer sehr interessanten mineralischen Nadelstreifen-Kämmung (Modellierputz 1.2mm horizontal gekämmt / Anstrich: 2 fache Silikat Volltonfarbe ohne Titanoxid nur mit mineralischen Pigmenten/ von hand gemischt ). Ein Besuch lohnt sich auf jedenfall. Das Fotografieren dieser Putzstruktur und […]
Sämtliche Fotos, massgeschneiderte Putzstrukturen und Inhalte wie Texte sind urheberrechtlich nach SR 231.1 des Bundesgesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte geschützt. Siehe den Link: http://www.admin.ch/ch/d/sr/231_1/a10.html Fotos, Texte und Verputzideen aus diesem Blog dienen zur Inspiration. Für die Verwendungen in Vorträgen, Präsentationen, Architekturwettbewerbe, kommerzielle Zwecke sowie Preisgestaltung der Verputzsysteme bitte ich Sie um eine schriftliche oder […]
Vals ist nun um eine Sehenswürdigkeit reicher. Das Haus am vasler Rhein ist ein wegweisendes Objekt mit einer differenzierten verputzten Aussenisolation und einem sehr autarken mineralischen, biozidfreien Modellierputz. Ein Besuch lohnt sich auf jedenfall. Das Fotografieren dieser Putzstruktur und der Fassade ist nur mit der Erlaubnis der Bauherrschaft erlaubt. Einen grossen Dank geht an die Familie Meyer-Berni […]
Die Steigerung der Materialität ist nun die dreidimensionale Haptik, dachte sich der Architekt, als er zu Franz Bieri und Martin Schürmann in den Keim‘ schen Baudialog Luzern anrief und um eine Beratung bat. Der Planer wurde in Luzern ernst genommen und unterstützt ( ca. 50 Arbeitsstunden). Die Systemhalter wurden somit ernsthaft herausgefordert. Creativgips AG, von Francesco Marchese […]
Edel- oder Mineralputze machen ihrem Namen alle Ehre, denn mit ihnen kann eine Bauteiloberfläche zum echten Blickfang werden. Und mit welchen Effekten ein Innen oder Aussenraum auf seine Betrachter wirkt, haben die Planer und die Handwerker selbst in der Hand. Es gibt eine Vielzahl von Methoden und Hilfsmitteln, mit denen sich die Oberfläche der […]
Immer wurde Architektur und Design durch Oberflächen verändert, manipuliert, ästhetisiert und teilweise synthetisiert. Architektur wird zwar auch über ihre Oberflächen vermittelt und darin erhalten diese dieselbe Wertigkeit, wie die dreidimensionale Form der Architektur selbst. Dieses historische Faktum gilt auch heute. Renzo Gregori (tätig für Sarna-Granol AG und Keimfarben AG) hat sich neben dem Haupttätigkeitsfeld als […]
Verputze, Farbanstriche und Emotionen sind eng verknüpft. Optische und haptische Qualitäten definieren nicht nur Oberflächen, sie berühren auch die Seele, wecken Empfindungen, Leidenschaften. Wenige Unternehmer, Berufsverbände, Architekten, Bauherren und Designer wissen um die expressive Qualität eines Werkstoffes und nutzen das emotionale Potenzial – beispielsweise von verputzen oder gestrichenen Bauteiloberflächen. Unser sensitives Wahrnehmen ist die Kunst, […]
Kratzputz ist der hybride unter den Deckputzen. Seine Eigenschaften machen ihn zum besonderen und auch wirtschaftlichen Putzoberflächen. Auch in der Nicht-Kratzputzherstellenden oder -verarbeitenden Branche wird die Bezeichnung „Kratzputz“ sehr oft offenbar als Zeichen der Qualität vergewaltigt, in dem der ganz normale marktübliche Fertigputzen mit Attributen wie Kratzputzstruktur „kratzputzähnliche Struktur“ oder gar „organischer Kratzputz“ (die Bezeichnung eines […]
Jeder Verputz weist eine Oberflächenstruktur auf. Leider ist durch die Industrialisierung der Verputzherstellung (vor allem bei den Kunststoff, -Silikon, Silcanova, Nanopor-Putzen) Etos, Tradition, Bewusstsein und die Gestaltungsmöglichkeiten der Oberflächenstrukturen weitgehend kastriert worden. Keineswegs können wir nun auch die Fachverbände und die grossen Systemhalter im deutschsprachigen Raum loben. Diese sind paritätisch für den Untergang des Handwerks und für […]
Europaweit einzigartig! Die Wohnüberbauung Dorenbach in Luzern ist ein Beispiel für das gute Zusammenspiel zwischen Bauherrschaft, Architekten, Generalunternehmer, Handwerker und Beteiligten aus der Industrie. Wo miteinander gesprochen und argumentiert wird, entsteht potentieller Raum für aussergewöhnliche Resultate. Beim Wohnprojekt am Dietschiberg setzte sich eine besondere Fassadengestaltung durch – ein Putz, der mit einer horizontal verlaufenden, groben […]
Das Bauobjekt „Südpark Basel „ hat sich nun nach der Demontage des Baugerüstes auf eine ganz spezielle Weise optisch ins Gundeldingerquartier eingefügt. Die Basler Architekten Herzog & de Meuron haben ein Gestaltungsprinzip entwickelt, das die typische Ausdrucksweise der Gebäudefassaden entlang der Güterstrasse aufnimmt. Die Besonderheit ist sicher der metallisierend gestrichene Deckputz, der die perforierte Fassade […]
„Schlicht und einfach schön. Was ein raffiniertes Einfamilienhaus ist, zeigt sich in Beinwil am See“ schrieb die Sonntagszeitung, am 25/5/2008. Herbert Bürli, Projektleiter/Farbgestalter HDF der Firma SAA, Altbüron setzte gekonnt die gestalterischen Vorgaben von Darlington Meier Architekten AG um. Diese verputzte Wärmedämmung weist eine dünnschichtige Netzeinbettung auf, die sehr Streiflichtbeständig appliziert wurde. Als Feinputz inszeniert […]
„Lasuren“ ist der Sammelbegriff für Farben, bei denen die farbgebenden Anteile (Pigmente) so gering sind, dass beim Bestreichen von Oberflächen keine Farbe erzielt wird, sondern höchstens eine Tönung. Die Oberflächenstruktur des Untergrundes scheint also durch, eine optische Sublime (eine dreidimensionale Wirkung wird erzeugt). Denken wir doch einmal an die Tiefe des blauen Himmels oder an […]
Die mineralischen Fassaden sind uns allen am liebsten. Durch die ständige Weiterentwicklung der Verputzsysteme sind mineralische Fassaden heute wie gestern langlebig und technisch vorteilhaft. 10 Gründe die dafür sprechen: 1. Seit Jahrtausenden bewährt ( Kalk/ Trasskalk / ab 1890 mit Zement ) 2 .Ein Baustoff aus der Natur 3. Gesundheitsverträglich 4. Extreme Dauerhaftigkeit und hohe Lebensdauer […]
Massgeschneiderte Edelputze bieten Ihnen viel Raum für Kreativität – egal ob beim Neubau oder der Sanierung oder auf verputzten Aussenisolationen . Es sind die idealen Baustoffe für Fassaden die wirken! Allen Architekten, Generalbauunternehmern und Bauherren eröffnet sich ein fast unbegrenzter Gestaltungsspielraum. Mit unterschiedlichen Farben, Wandstrukturen und Verarbeitungsformen prägen mineralische Putze das einzigartige „Gesicht“ eines Gebäudes, […]
Eines der berühmtesten Gebäude der Welt, das weiße Haus in Washington D.C., wurde aus Sandstein gefertigt. Darüber hinaus verwendete man das massive mineralische Material oft im Klassizismus sowie beim Bundeshaus in Bern oder am zürcher Paradeplatz . Das raue Gestein ist bei Bauherren und Architekten außerordentlich beliebt, weil seine natürliche Struktur und Farbgebung viel Offenheit […]
Alles nur Fassade“ lautete das Motto hier an der Mühlenbachstrasse in Thalwil bei der Suche nach dem richtigen Outfit für die Verputzte Aussenisolation wohl nicht. Denn wie Kleider Leute machen, ist die Fassade das Aushängeschild eines jeden Hauses. Anhand der äußeren Wandbekleidung entscheidet sich binnen Sekunden, welchen Eindruck ein Gebäude beim Betrachter hinterlässt: Wirkt es […]
Besenstrich beim Rigiplatz Zürich Der noch in plastischer Form vorhandene Putz wurde hierbei nicht mit einer Reibscheibe zugerieben, sondern mit einem Besen (Handbesen, früher Reißigbesen) horizontal zugewischt, die so erhaltene Oberflächenstruktur wird Besenstrich genannt. Die so erhaltene Verputzoberfläche wurde 2-fach mit einer Silicasol Fassadenfarbe ( Thermoplastisch!) gestrichen.
Dieser Kellenwurf hat ein Stützkorn von bis zu 20mm. Als Stützkorn dient feiner Kalkschotter/gebrochenes Korn.In diesem Fall wurde die Oberfläche mit Kalk getüncht.Das Foto stammt aus Brescia/ Lombardei
Das war gestern. Details zum Verlieben! Diese Kellenwurf-Kombination besticht mit ihrer Schablonier-und Sgarffitotechnik. Seit nun mehr als 80 Jahren überlebt dieser Verputz auf Hydr. Kalkbasis.